Mit Oliver Marach beim Davis Cup in Österreich

Vom 09. bis 16. September 2018 fand der Davis Cup in Österreich/Graz statt. Hier war ich als Physiotherapeut an der Seite vom österreichischen Tennisspieler Oliver Marach unterwegs, der mittlerweile mit Frau und Kind in Panama lebt.

Mit diesem Artikel möchte ich ein paar persönliche Einblicke zum Davis Cup geben, sowie in meine Arbeit als Physiotherapeuten, die hin und wieder auch außerhalb der vier Wände meiner Praxis stattfinden kann!

So verlief die Woche in Graz:

Angekommen im Hotel ging es auch direkt los! Ziel für diese Woche: Einen der besten Doppelspieler der Welt, Oliver Marach beim Training zu unterstützen und seinen Körper durch physiotherapeutische Behandlungen und Extra-Sporteinheiten fit zu halten.

Nach einem Frühstück folgten täglich Behandlungen, die vor jedem Training eine Mobilisation und ein Warm Up und punktuelle Behandlungen beinhalteten. Danach ging es auf den Tennisplatz oder ins Fitnessstudio für mindestens eine Stunde. Am späten Nachmittag oder Abend standen weitere Behandlung auf dem Tagesplan oder aber wir führten athletische Übungen auf dem Platz aus – übrigens bei Temperaturen um die 30 Grad!

Ein- bis zweimal am Tag ging es für Marach für eine bis drei Stunden zum Tennistraining! Denn für den Heimspieler bedeutete ein Sieg beim Davis Cup mehr als beispielsweise das des diesjährigen Australian Open Titels, dementsprechend viel trainierte er auch dafür!

Er erzählte mir, dass wenn ein Spiel im eigenen Land stattfindet, ein noch größerer Druck auf einen lastet. Denn seine Familie und treuen Fans vor Ort setzen dann große Hoffnungen auf ihn und er wolle sie dann natürlich nicht enttäuschen.

„Wir haben die ganze Woche alles gegeben, darauf hingearbeitet, den Aufstieg zu erreichen!“ so der Weltranglisten-Dritter, der mit seinem Doppelpartner, Mate Pavic, das aktuell beste Doppel der Welt stellt. „5 Punkte gibt es zu erreichen, mindestens 3 werden für den Sieg benötigt!“

Die ganz großen Erfolge ließen aber etwas nach in dieser Woche – trotz ausgiebiger Vorbereitungen.

Dabei ging es erst gut los: Am Freitag gewannen Domenic Thiem und Dennis Novak ihre beiden Einzel und Österreich ging gegen Australien mit 2:0 in Führung. Eine Niederlage brachte das Doppel mit Teamkollege Jürgen Melzer ein. Hier verloren sie das Match knapp gegen das australische Dopple, Hewitt/Peers.

Die Entscheidung – ob Weltgruppen-Aufstieg oder nicht – fiel dann Sonntag:

Domenic Thiem gewann das Match gegen den australischen Shootingstar Alex de Minaur –> Aufstieg gelungen!

Leider konnte ich dieses wichtige Match sowie die Feier danach nicht mehr miterleben, da mich meine Patienten in Buchholz und Jesteburg natürlich auch noch brauchten 😉 Für mich ging es deshalb schon Sonntagmittag zurück nach Deutschland.

 

Oliver Marach:

“Für ‘Folter’-Matthias:
Danke für die ‘Sadomaso’-Behandlungen und die tolle Zusammenarbeit!” 😉

Fazit:

Es war auf jeden Fall eine aufregende Woche, mit vielen interessanten Eindrücken. Für mich war dies auch nicht der letzte „berufliche Einsatz“ im Ausland.

Oliver Marach werde ich in diesem und im kommenden Jahr noch weitere Male als Physiotherapeut begleiten, ihn für seine Spiele im Tennis vorbereiten und ihm auch währenddessen mit meinen therapeutischen Maßnahmen zur Seite stehen dürfen.

Ich gratuliere an dieser Stelle Oliver Marach und dem österreichischen Team zum Aufstieg in die Weltgruppe. Ihm und der Mannschaft verdanke ich eine anstrengende und auch eine durchaus witzige Zeit in Graz!

Ich freue mich auf die nächsten Touren – das nächste dann Mitte Oktober in Wien und Paris!

Hier noch ein paar persönliche Einblicke vom Davis Cup in Graz:

Übernahme der Praxis Ritzke in Jesteburg

Moin,

ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ich ab dem 01.01.2018 die Praxis für Physiotherapie Wilma Ritzke in Jesteburg übernehmen darf. Es ist ein sehr großer Schritt für mich und eine Ehre, eine so toll funktionierende Praxis weiterführen zu dürfen. Meine Praxis in Buchholz bleibt natürlich wo sie ist.

Hier findet ihr den Artikel im Wochenblatt, falls ihr es nachlesen wollt:

http://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/mi/nh/06122017/index.html#page_24

Ich wünsche euch noch einen schönen Nikolaus und eine besinnliche Adventszeit.

Bis demnächst

Matthias

Deutscher Meister Armin Raible

Wir gratulieren Armin Raible herzlichst zur Deutschen Meisterschaft im Radcross!
Die Meisterschaften haben vom 06.01 -07.01 in Queidersbach stattgefunden.

Armin hat zum zweiten Mal in Folgen seine Titel verteidigt, insgesamt hat der diesen zum dritten Mal gewonnen. Ausserdem gewann er bei den Sraßenweltmeiterschaften 2009 den Titel.

Wir hoffen dir weiterhin körperliche Beschwerden ersparen zu können, damit einer erneuten Titelverteidigung nichts im Wege steht!

Kooperation Turnabteilung Blau – Weiss Buchholz

Moin,

ich freue mich verkünden zu dürfen, dass wir als Praxis eine Kooperation mit der Leistungsabteilung der Turner von Blau – Weiss Buchholz eingegangen sind. Dieser Schritt professionalisiert die Sparte und wir werden mit unserer Erfahrung zu weiteren Erfolgen beitragen können. Die dauerhafte Betreuung dient in erster Linie der Prophylaxe der Turnerinnen. Dabei stehen sportspezifische Übungen genauso auf der Agenda wie die Therapie. Da beim Sport dennoch Verletzungen auftreten können, sorgt die Zusammenarbeit für eine sofort einsetzende Therapie. Durch diese ist eine schneller Rückkehr in die Halle gewährleistet.

Neben dieser Versorgung werden die Turnerinnen auch bei nationalen Wettkämpfen von uns unterstützt.

Ein schöner Artikel über die Turnabteilung ist im Nordheide Wochenblatt erschienen. Den Link findet ihr hier:

http://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buchholz/sport/schoene-bescherung-in-der-turnhalle-d87037.html

 

Wir wünschen euch allen ein schönes und natürlich gesundes neues Jahr

 

LG

 

Die Praxis Abel

Veröffentlicht unter Blog

Tennis Carina Witthöft

Moin,

letzte Woche bin ich mit Carina Witthöft (WTA 85) bei einem Turnier in Biarritz gewesen. Im professionellen Sport ist eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung unerlässlich und daher greifen immer mehr Sportler auf einen persönlichen Therapeuten zurück. Daher habe ich mich darum gekümmert, dass Carina die Turnierwoche gut übersteht. Dazu gehören  vor allem Behandlungen vor und nach den Einheiten. Nach den Spielen steht die Regeneration im Vordergrund und vor den Einheiten wird der Körper auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Während der ganzen Woche werden die Therapien  und Übungen, die wir auch in Hamburg machen, natürlich fortgesetzt.

Bis demnächst

Matthias

Carina Witthöft

Tennis Club an der Alster

Moin,

die letzten Wochen habe ich mich um die Tennisspieler vom Club an der Alster gekümmert. Die Jungs haben ihre Punktspiele freitags und sonntags absolviert. Zur Regeneration habe ich samstags behandelt, damit sie das Ziel Klassenerhalt in der 2. Bundesliga erreichen konnten.

Zum Glück sind alle ohne große Verletzungen durch die Saison gekommen.Die kleineren Baustellen konnten wir zusammen beheben und so den Verbleib in der Liga zusammen feiern.

Die Damen haben ebenfalls die Klasse in der 1. Bundesliga gehalten. Auch hier konnte ich die Spielerinnen behandeln und so einen kleinen Teil dazu beitragen. (http://www.dcada.de/news/811-alster-s-tennisdamen-bleiben-in-der-1-bundesliga.html)

Wen es genauer interessiert, der kann gerne auf der Homepage die Spiele der Herrhttp://dcada.de/news/811-alster-s-tennisdamen-bleiben-in-der-1-bundesliga.htmen im Detail rückblickend durchlesen (http://www.dcada.de/news/834-1-tennisherren-halten-die-2-bundesliga.html).

Es hat viel Spaß mit euch gemacht und wir sehen uns bestimmt wieder. Viel Erfolg für die weitere Saison.

Bis demnächst

Matthias

Alster-Praxis

Kirchenstraße 5

Moin aus der Praxis,

die ersten 3 Monate habe ich sehr gut überstanden und mich gut eingelebt. Die ersten Patienten sind zufrieden und als gesund entlassen worden, die Terminplanung wird auch immer routinierter und die Räume sind ebenfalls endgültig eingerichtet.
Es haben schon viele den Weg in die Kirchenstraße 5 gefunden. Daher freue ich mich natürlich auch sehr darüber, dass mein Telefon immer öfter klingelt und die Tage ausgelastet sind. Ich habe euch ein paar Bilder angehängt, damit sich jeder einen Eindruck machen kann.

Als nächstes werde ich mich darum kümmern, meine Kontakte zum Golfclub Buchholz (www.golfclub-buchholz.de) und zum Sportverein Blau-Weiss-Buchholz (www.blau-weiss-buchholz.de) auszubauen und die angedachten Projekte zu starten. Darüber werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Bis demnächst

Matthias

Anmeldung paint

Anmeldung

Raum 3 Paint

Sport

Raum 2 Paint

Behandlung 1

Kirchenstraße 5 – Umbau

Umbau_Homepage

Kirchenstraße 5 – Umbau 1

Seit Anfang Januar läuft der Umbau in der Kirchenstraße 5 auf Hochtouren. Die Wände wurden versetzt, Decken abgehängt, Bodenbeläge entfernt und eigentlich kein Stein auf dem anderen gelassen. Nun sind die Bauarbeiten fast fertig und ich kann bald mit den Behandlungen vor Ort beginnen. Die meisten Arbeiten sind ohne große Probleme abgelaufen.

Diese Woche sollten die letzten Lieferungen eintreffen und meiner Eröffnung steht dann nichts mehr im Weg. Des Weiteren ist meine Kassenzulassung genehmigt worden und diese erleichtert vieles.

Ein paar Bilder habe ich angehängt, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt. Das nächste Update kommt bald.

Ich freue mich riesig.

Bis demnächst

Matthias

Kirchenstraße 5 - Umbau

Kirchenstraße 5 – Umbau 2

Küche_Homepage

Kirchenstraße 5 – Umbau 3

Zentrallehrgang U 18

Limburg

Zentrallehrgang U 18

Vom 02.11 – 05.11 fand in Limburg an der Lahn der Zentrallehrgang für die männliche U 18 statt. Der Herbstlehrgang bildet wie immer den Abschluss eines ereignisreichen Jahres 2015. 40 Spieler wurden gesichtet und konnten sich für 2016 empfehlen. Gearbeitet wurde sowahl an der Technik, der Athletik und dem Spielverständnis. Zum Ende der Trainingstage fanden zwei Spiele statt, welche von der Intensität sehr hoch waren und die  Wichtigkeit der Nationalmannschaft für die Spieler zeigten. Die Bundestrainer konnte sich einen guten Eindruck über die Qualität der Mannschaft machen und die Kader eingrenzen. Mit modernsten Methoden wurden auch die Eckenschützen beobachtet und unter anderem die Geschwindigkeit der Schläge gemessen. Abends mussten die Jungs mehr oder weniger freiwillig auf die Blackrolls und die Physiobänke.

Der Lehrgang konnte von allen Spielern verletzungsfrei abgeschlossen werden und so konnten einige auch noch für die jeweiligen Bundesligateams am letzten Spieltag auflaufen. Für weitere Informationen könnt ihr gerne auf www.hockey.de die Ergebnisse nachlesen.

Es war wie immer eine sehr angenehme Maßnahme mit dem Staff und den Spielern. So fällt das lange und späte arbeiten in solchen Tagen deutlich leichter. Ich freue mich drauf, dass ich die meisten Gesichter im nächsten Jahr wiedersehen kann. Gemeinsam werden wir auf die EM 2016 hinarbeiten und hoffentlich den Titel verteidigen können.

Bis demnächst

Matthias

Faszienforum 2015 in Hamburg

Faszienforum

Faszienforum

Am 15. und 16.10 habe ich als Assistent am diesjährigen Faszienforum in Hamburg teilgenommen. Der Kongress hat in dieser Form zum ersten Mal stattgefunden und es wurden viele Informationen geteilt und neue Fans für die Faszienwelt gewonnen. Mit Experten wie Tom Myers, Robert Schleip, Edo Hemar, Johannes Fetzer, Dr. Schilling und Dr. Carrero konnten sich alle Beteiligten gut austauschen und auf den aktuellsten Stand der noch jungen Therapieform bringen lassen. Die Faszientherapie und das Faszientraining wurde in Workshops und Vorträgen dargestellt und den Teilnehmern vermittelt.

Die Welt der „faszinierenden Faszie“ wird immer weiter entdeckt und wissenschaftlich fundierter. Der Vorteil dieser Therapiemethode ist die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körper in einer Hülle und auf diesem Weg lassen sich viele Probleme beheben und über anatomische Strukturen erklären. Für Sportler bietet ein völlig neuer Ansatz des Trainings die Möglichkeit funktioneller zu trainieren, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Hier ein Link zu dem diesjährigen Faszienforum:

http://art-of-sports.de/faszienforum-2015-tom-myers-dr-robert-schleip-edo-hemar-uvm

Ich habe einige neue Erkenntnisse mitgenommen und neue Erfahrungen sammeln können. Es werden nicht die letzten gewesen sein.

Bis demnächst

Matthias